Ostern
Das diesjährige Osterfest feierten die Gemeinden Burgdorf, Uetze und Lehrte gemeinsam. Es hatten sich ca. 150 Geschwister zum Oster-Gottesdienst in der Lehrter Kirche versammelt.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Johannes 14, Verse 18 und 19: Jesus spricht: „Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben.“
Evangelist Matthias Reese leitete den Gottesdienst und Priester Jörn Wrede predigte mit.
Der Gottesdienst wurde durch ein schönes, österliches Musikprogramm umrahmt.
Die Gemeinde vereinte sich zu Beginn des Gottesdienstes im dem Choral „Danket dem Herrn, wir danken dem Herrn.“
Nach dem Verlesen des Bibelworts wurde das Lied „In Christus ist mein ganzer Halt“ durch Nina Holze, Gesang, und ihrem Mann Christian, Gitarre, ansprechend vorgetragen. Es folgte die Lesung zu Ostern aus dem Evangelium nach Lukas aus dem Kapitel 24. Danach sang der Kinderchor, gebildet aus den Gemeinden Burgdorf und Uetze „Da berühren sich Himmel und Erde“, begleitet vom Klavier, zur Freude der ganzen Gemeinde.
Zum Wechsel der Predigt trug der Chor, mit einer stattlichen Anzahl von etwa 30 Sängerinnen und Sängern das Stück „Freut euch“ von John Darwall und Charles Wesley mit Klavierbegleitung vor.
Dann folgte „My only hope is you“; übersetzt etwa: Von der Morgenfrühe bis spät in die Nacht bist du meine Hoffnung.
Als Bußlied wurde uns vorgetragen ebenfalls mit Klavierbegleitung 44c „Communion Hymn.“
Zur Feier des Abendmahls sang die Gemeinde aus dem NGB 219, Seelenbräutigam und 297 Ju Jesu Füßen.
Nach dem Schlussgebet und dem paulinischen Segen wieder Chor mit Klavier „10.000 Reasons“. Das Lied ist eine zeitgenössische Version eines klassischen Anbetungsliedes, das für "10.000 Gründe für mein Herz zu finden" plädiert, um Gott zu loben. Die Inspiration für das Lied kam durch den ersten Vers von Psalm 103: "Lobe den Herrn, meine Seele; Mein ganzes Innerstes preist seinen heiligen Namen.“ (Wikipedia)
Nach dem Gottesdienst war Kaffeetrinken für den Großen und Eiersuchen für die Kleinen angesagt.