Göttinger Jugend sammelt für die "Göttinger Tafel"
Für das Erntedankfest 2009 hatten sich Jugendliche mit ihren Jugendbetreuern aus der Gemeinde Göttingen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wollten an diesem Tag nicht "nur" ein Erntedankopfer in den Opferkasten legen, sondern sammelten in der Gemeinde haltbare Lebensmittel für die örtliche "Göttinger Tafel".
Für das Erntedankfest 2009 hatten sich Jugendliche mit ihren Jugendbetreuern aus der Gemeinde Göttingen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wollten an diesem Tag nicht "nur" ein Erntedankopfer in den Opferkasten legen, sondern sammelten in der Gemeinde haltbare Lebensmittel für die örtliche "Göttinger Tafel". Die Idee entstand in einer Jugendstunde in der Weihnachtszeit 2008, zu der die Göttinger Jugend die Senioren der Gemeinde eingeladen hatte.
Ein knappes Jahr verging, gesagt - getan: In den letzten Gottesdiensten vor dem Erntedanktag stellte die Jugend ihre Aktion der Gemeinde vor und bat um haltbare Lebensmittelspenden für die örtliche "Göttinger Tafel". Eine Schautafel im Foyer informierte über die Aktion und die Einrichtung, für die die Jugend um die Spende bat. Da man nicht genau einschätzen konnte, wie viele Lebensmittelspenden zusammen kommen würden, zeigten die Jugendlichen nochmals Initiative: Am Freitag vor dem Erntedanktag opferten sie zum Einkauf in einem benachbarten Discounter selbst einen Geldbetrag und luden den Einkaufswagen richtig voll.
Am Erntedanktag, 4. Oktober, konnte man in den Fensterbänken und entlang der Gänge das Ergebnis bestaunen. Und selbst auf dem schmalen Vorsprung der ehemaligen und nun zum Gemeinschaftsraum umgebauten Empore hatten sportliche Jugendliche ein paar Lebensmittel "dekoriert". Diese waren allerdings nur vom Altar aus zu sehen und sorgten nach dem Gottesdienst für Heiterkeit.
Am Montag, 5. Oktober, trafen am späten Nachmittag zwei ehrenamtliche Mitarbeiter der "Göttinger Tafel" mit einem Transporter auf dem Kirchhof ein, um die Lebensmittel in Empfang zu nehmen. Bereits seit 8.30 Uhr waren die beiden motivierten älteren Herren an diesem Tag schon unterwegs, um unter anderem von reich geschmückten Erntedank-Altären frische Lebensmittel einzusammeln. Dicke Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und viele andere Lebensmittel waren an diesem Tag schon im geräumigen Fahrzeug untergebracht worden, denn auch andere Kirchen stellten ihren reichhaltigen Erntedankschmuck der "Tafel" für diesen Zweck gern zur Verfügung.
Beim Betreten des Kirchenschiffs fiel der Blick der beiden Helfer gleich auf die hinteren Bänke, auf denen die haltbaren Lebensmittel nach Warengruppen sortiert zur Abholung bereit standen. Beim Anblick der Fülle sagte einer der erstaunten Ehrenamtlichen der "Tafel" das in diesem Zusammenhang wohl trefflichste "O Gott!" - denn Liebe und Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer dieser Gaben standen ja im Vordergrund der Jugendaktion! Priester Sven Mönkemeyer (Jugendbeauftragter) und eine Glaubensschwester halfen beim Verladen der Ware, die freudig entgegen genommen wurde. Eine Wiederholung der erfolgreichen Aktion ist für das kommende Jahr geplant.
Bericht: akli. Fotos: akli. / JH / WL
Fotogalerie