Gottesdienste
im Mai 2020
„Es ist momentan noch nicht absehbar, ob wir bereits im Mai wieder zu Gottesdiensten in unseren Kirchen zusammenkommen können“, so Bezirksapostel Rüdiger Krause in einem Rundschreiben vom 21. April 2020 an alle Amtsträger Nord- und Ostdeutschlands. Solange nicht flächendeckend ein regulärer Gottesdienstbetrieb auf Gemeindeebene möglich ist, werden die Video-Gottesdienste fortgeführt.
FAm ersten Sonntag im Mai wird Apostel Ralph Wittich in Begleitung von Bischof Thomas Matthes den Gottesdienst durchführen, der über die bereits bekannten Einwahldaten per Telefon oder Live-Stream erreichbar sein wird. Wie alle weiteren Gottesdienste wird der Beginn zur gewohnten Zeit sein, um 10 Uhr, wird eine Übersetzung in die Gebärdensprache eingeblendet und erneut wird aus der Kirchenverwaltung in Hamburg-Eppendorf gesendet.
Himmelfahrt und Pfingsten
Auch die christlichen Feiertage Himmelfahrt und Pfingsten müssen viele Christen vermutlich in den eigenen vier Wänden verbringen. Der Gottesdienst zu Himmelfahrt, 21. Mai 2020, wird von Apostel Jörg Steinbrenner durchgeführt. Bezirksapostel Rüdiger Krause wird den Gottesdienst zu Pfingsten durchführen, der wiederum konsekutiv am Altar in die englische Sprache übersetzt wird.
Die Gottesdienste im Überblick
Sonntag, 3. Mai
Dienstleiter: Apostel Wittich und Bischof Matthes
Sonntag, 10. Mai
Dienstleiter: Apostel Falk und Bischof Beutz
Sonntag, 17. Mai
Dienstleiter: Apostel Schulz und Bischof Knobloch
Himmelfahrt: Donnerstag, 21. Mai
Dienstleiter: Apostel Steinbrenner und Bischof Beckmann
Sonntag, 24. Mai,
Dienstleiter: Apostel Mutschler und Bischof Hiddessen
Pfingsten: Sonntag, 31. Mai,
Dienstleiter: Stammapostel Jean-Luc Schneider
Musik-Einspieler aus unterschiedlichen Bereichen
Künftig sollen auch die Musikbeiträge durch Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Bezirken in Nord- und Ostdeutschland gestaltet werden. Dazu wird die Musik zuvor per Ton- und Videoaufnahme aufgezeichnet und im Gottesdienst eingespielt.
„Wir haben alle gemerkt, wie wohltuend es einerseits ist, wenn wir wieder etwas Musik im Gottesdienst hören können“, so der Leiter der Musikabteilung Gerrit Junge. Die Möglichkeiten zur Durchführung von Live-Vorträgen seien allerdings begrenzt: „Durch die Musik-Einspieler haben wir musikalisch mehr Möglichkeiten und können etwas zu diesem ‚Gebietskirchengefühl‘ beitragen.“
Die ersten Musikbeiträge aus Halle, Leipzig und Magdeburg kommen bereits am kommenden Sonntag, 26. April 2020, zum Einsatz. Zudem wird es am 3. Mai 2020 einen Vorfilm geben: „Wir habe musikalische Vorschläge gesammelt, von virtuellen Chören über häusliches Musizieren im Familienkreis bis hin zu Solovorträgen wird alles dabei sein“, erklärt Gerrit Junge. Dabei habe es ganz bewusst keinen zentralen Aufruf zur Beteiligung gegeben, da jeder Beitrag gesichtet und eine Auswahl vorgenommen werden müsse, was einen hohen Zeitaufwand bedeute.
Aktuelle Meldung: Wunsch nach vorsichtiger Öffnung der Kirchen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.