Seniorentreffen in Seesen
Es konnte der Gedanke aufkommen, das diesjährige Treffen der Senioren des Kirchenbezirks Göttingen am Samstag, 20. Mai 2017 im Hotel Wilhelmsbad in Seesen stünde unter keinem guten Stern: Die Trauerfeier eines Gemeindevorstehers im Ruhestand aus dem Bezirk sollte am gleichen Tag stattfinden und ein Großteil der Senioren wollte daran teilnehmen. Aber alles ließ sich arrangieren. Doch wie wird die Stimmung danach wohl sein?
Nun, die Antwort gab der eingeladene Halberstädter Seniorenchor später mit seinem Lied “Was auch künftge Zeiten bringen, alles wird vom Herrn gesehn...“ Gott hatte alles bereits vorab gelenkt! Denn als im Februar geplant wurde, sollten im Programm diesmal nicht lustige Anekdoten und Sketche im Vordergrund stehen, sondern Gesang und Musik. Dazu wurden alle Musikschaffenden des Bezirks eingeladen. Es sangen also nicht nur die Senioren aus den Bezirken Halberstadt und Göttingen, sondern auch der Bezirkschor Göttingen. Darüber hinaus musizierten ein Flötentrio und als Vertretung der Kinder eine Soloflötistin. Daraus entwickelte sich ein Programm, das allerdings so richtig nach der Mittagspause begann und sich an das Erleben des Trauergottesdienstes harmonisch anschloss.
Nach dem gemeinsam gesungenen Lied “Eins im Geist und Streben...“ und dem „Willkommensgruß“ des Männerchores, eröffnete der Göttinger Bezirkschor mit Psalmliedern den Reigen und schaffte u.a. mit dem Lied “Lobe den Herrn, meine Seele...“ einen stimmungsvollen Übergang zur vorangegangener Trauerfeier. Auch das Flötentrio und die Soloflötistin gaben mit ihrem fein-lieblich abgestimmten Klang die Stimmung weiter. Desgleichen der Seniorenchor des Bezirks Halberstadt, insbesondere auch mit dem bereits zitierten Lied mit dem Schlusshinweis auf die Belohnung der Treue.
Der Göttinger Bezirksseniorenchor brachte mit einem neuen Lied zum Ausdruck, was ein kleines gesungenes „Halleluja“ bewirken kann, nämlich hellen Schein, Liebe und Geborgenheit sowie Herzensdankbarkeit. Der Seniorenmännerchor setzte den Schlusspunkt mit dem Lied “Nur so wie Du, Herr Jesu, möcht´ ich werden“ und wiederholte am Ende der letzten Strophe ganz betont den Eingangssatz “Nur so wie Du“. Das berührte tief die Seele. Nun wurde eine Zugabe gefordert und es erklang das Lied „Seliger Friede, köstliche Gab…“. Dieser selige Friede war dann auch die begleitende Stimmung bei der angeregten Unterhaltung beim anschließenden Kaffeetrinken und zog mit, als die Senioren die Heimreise antraten.