Gottesdienst mit heiliger Wassertaufe von Milena Schwan

Am 14.08.16 hielt unser lieber Vorsteher Herbert Kolattek den Gottesdienst in unserer Gemeinde. In diesem Gottesdienst sollte die kleine Milene Schwan die heilige Wassertaufe erhalten.

Diesem Gottesdienst legte unser Vorsteher das Wort aus Lukas 8,25 zu Grunde:

Er sprach aber zu ihnen: Wo ist euer Glaube?

Die Eltern hatten im Vorfeld ein paar Musikwünsche geäußert die der Chor der Familie gerne erfüllt hat. So wünschten sie sich zur Segenshandlung der heiligen Wassertaufe das gleiche Lied wie für ihre Tochter Miriam.

Lied 285 "Gott, der du alles Leben schufst"

Gott, der du alles Leben schufst
und uns durch Christus zu dir rufst,
wir danken dir für dieses Kind
und alles Glück, das nun beginnt.

Wir bitten dich Herr Jesu Christ,
weil du ein Freund der Kinder bist,
nimm dich des jungen Lebens an,
dass es behütet wachsen kann.

Gott, der du durch die Taufe jetzt
im Glauben einen Anfang setzt,
gib auch den Mut zum nächsten Schritt.
Zeig uns den Weg und geh ihn mit.

Der Vorsteher sagte während seiner Ansprache zur Taufe das er sich nochmal über das Lied informiert hat und das er im Internet eine weitere Strophe zu dem Lied gefunden hat und diese besonders passend für die Familie findet:

So segne nun auch dieses Kind,
und die, die seine Nächsten sind.
Wo Schuld belastet, Herr, verzeih.
Wo Angst bedrückt mach Hoffnung frei.

Als Schwester von Milene überreichte Mirijam eine Taufkerze, die die Kinder der Sonntagsschule angefertigt und mitgebracht hatten, an den Täufling. Stellvertretend für Milene nahm der Papa diese Kerze in Empfang.

Als Überraschung sangen dann die Kinder der Gemeinde noch ein Lied, was der Familie und auch der Gemeinde sehr gefallen hat.

 

 

Heilige Wassertaufe

Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung Gottes an den Menschen. Die Erbsünde wird abgewaschen, der Mensch wird Christ und in die Kirche Christi eingefügt. Der dreieinige Gott öffnet ihm den Weg zum Heil in Christus. Die Heilige Wassertaufe bedeutet zudem die Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.

Der Täufling bekennt den Glauben an Jesus Christus, er gelobt, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen. Werden Kinder getauft, bekennen die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihren Glauben an das Evangelium und geloben, den Täufling dem Evangelium entsprechend zu erziehen.

Die in anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften gespendete Taufe wird als gültig anerkannt, sofern sie "rite" vollzogen wurde, das heißt im Namen des dreieinigen Gottes und mit Wasser.