Adventskonzert 2012 im Amtshof

Am 2. Advent zeigte der Winter in Großburgwedel seine ganze Pracht. Im Vorfeld des diesjährigen Adventskonzerts, das wieder im Veranstaltungssaal im Amtshof Burgwedel stattfand, bereitete das Wetter einige Sorge. Dies war jedoch unbegründet, denn die Bedenken, vor leeren Reihen musizieren zu müssen, zerstreuten sich schnell. Rasch füllten sich die Reihen, so dass kaum ein Platz leer blieb. Über 150 Zuhörer verfolgten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Unter dem Titel „O holy night“ wurde den Zuhörern ein Programm dargeboten, das neben deutschen auch englische und französische Weihnachtslieder und Instrumentalmusik beinhaltete. Das Konzert wurde mit dem Lied „Machet die Tore weit“ eröffnet. Die Zuhörer waren von der Klangfülle der 34 Sänger des gemischten Chores der Gemeinde Burgwedel begeistert. Auf der festlich geschmückten Bühne wurden im Verlaufe des Konzerts beschauliche Lieder wie „Ehre sei Gott in der Höhe“ oder schwungvolle Darbietungen wie das britische Weihnachtslied „Deck the hall“ vorgetragen.

Einzelne Mitglieder des Chores traten auch als Solisten oder in kleineren Chorgruppen auf. Neben der Darbietung des Frauenchores „Erde singe“ sang ein Quartett das französische Lied „Hymne a la nuit“. Von einem Trio, bestehend aus zwei Querflöten und einer Violine, wurde singend und spielend das Musikstück von Klaus Heizmann „Auf dem Weg nach Bethlehem“ vorgetragen.

Der Flötenkreis, bestehend aus sieben Flötenspielern mit unterschiedlichen Flöten, brachte die beiden Stücke „In dulci jubilo“ und „Hoffnung“ von Allen Rosenheck zu Gehör.

Weitere Darbietungen des gemischten Chores, teils mit Instrumental- oder Soloeinlagen veranlassten das Publikum immer wieder zu begeistertem Beifall.

Ein besonderer Höhepunkt des Konzertes war das Lied „Ermuntre dich, mein schwacher Geist“ von Johann Sebastian Bach und Johann Krüger, vorgetragen als Baritonsolo mit Klavierbegleitung. Auch das „Andante“ von Johann Sebastian Bach, vorgetragen mit Querflöte und Klavier, muss wie das brillant vorgetragene Stück “O holy night“ von Adolphe-Charles Adam zu den Höhepunkten gezählt werden.

Das alles veranlasste das Publikum zu einem lang anhaltenden Beifall und dem Ruf nach einer Zugabe. Bezirksevangelist Lindwedel bedankte sich beim Publikum für das Kommen und bei den Sängern und Musikern für das gelungene Konzert.

Mit der Zugabe „Kling, Glöckchen, kling“ und „Rudolph, the red-nosed reindeer“ endete das festliche Konzert.

Die lokale Presse titelte: „Großer Applaus für den Chor der Neuapostolischen Kirche“ und beschrieb den Chor als rhythmisch und klanglich sicher und wies auf die professionelle Leitung des Chores hin.

Text u. Fotos: P.G