Open-Air-Gottesdienst in Meißendorf
Es ist August und von Sommer nicht wirklich eine Spur. Am 21. August 2011 stand für die Gemeinde Wietze der Open-Air-Gottesdienst in Meißendorf an - und dann sowas. Eine Woche vor diesem Termin bestand das Planungsteam (Karin und Peter Weiermann und Jessica Dröge) vehement darauf, den Gottesdienst in der Kirche und das Gemeindefest auf dem Parkplatz stattfinden zu lassen, denn der Regen hörte und hörte nicht auf und der Wetterbericht verhieß nichts Gutes.
Der Vorsteher der Gemeinde konnte in seiner beharrlichen Art dann aber bewirken, dass diese Entscheidung erst am Samstagabend getroffen werden sollte. Wenn es dann regnen würde und alle Zeichen auf Regen ständen, dann komme "Plan B" zum Zug.
Und dann kam die Überraschung und die Wetterwende. Wahrscheinlich freute sich der liebe Gott auch schon auf den Open-Air-Gottesdienst - so war es am Morgen zunächst bedeckt, damit die Gemeinde zum Gottesdienst nicht in der prallen Sonne sitzen und schwitzen musste und ab Mittag klarte es weiter und weiter auf, sodass zum Essen und zum Gemeindefest schön in der Sonne gesessen werden konnte.
Der Gottesdienst begann fast pünktlich um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Eingangslied "Gott ist gegenwärtig". Die Gemeinde erlebte einen schönen Gottesdienst, der in seiner Ausgestaltung sehr schön auf die Open-Air-Atmosphäre abgestimmt war. Das betraf nicht nur die Predigt, auch der musikalische Rahmen des Gottesdienst war alles andere, als "wie immer": Unsere Glaubensgeschwister in Wietze hatten die besondere Freude, dass "Open-Voice", ein junger Chor, vorwiegend aus dem hannoverschen Bereich, unserer Einladung gefolgt war. Open Voice, unter der Leitung von Matthias Killenberg, hat ein wunderschönes musikalisches Programm zusammengestellt und zum Vortrag gebracht. Da war für jeden etwas dabei - es wurden nämlich unterschiedliche Musikgenre vorgetragen.
Nach dem Gottesdienst wurde gegrillt und gemeinsam zu Mittag gegessen. Es war nun Gemeindefest. In fröhlicher Runde wurde gegessen und gespielt, Zeit für Gespräche und Vorträge kam ebenfalls nicht zu kurz.
Zu den Highlights des Gemeindefestes gehörten insbesondere die Aufführung des Sketches "Die Führerscheinprüfung" mit Elfriede Bleschick und Erich Dröge und die pantomimischen Darstellungen von Redewendungen und Personen. Moderiert von Andreas Heidemann konnten so einige Geschwister einmal zeigen, dass sie sich auch ohne zu Sprechen auszudrücken vermögen.
Insgesamt war diese Open-Air-Veranstaltung mit Gottesdienst und Gemeindefest ein weiteres Highlight der Gemeinde in diesem Jahr.
Zu danken ist allen, die sich für das Gelingen mir Rat, Tat und viel Einsatz eingebracht haben. Insbesondere das Planungsteam (siehe oben) verdient besonderen Dank.
(A.H.)