Familienfest zum Ferienauftakt
Das Fest zum Start der Sommerferien veranstalteten der Landkreis Celle und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Samstag, 9. Juli 2011, unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Wiswe, im Park der Kreisverwaltung.
Von 10 bis 17 Uhr gab es, unterstützt durch Vereine, Verbände, Institutionen und Jugendpflegen aus dem Landkreis Celle, jede Menge Spaß und viele kostenlose Mitmachaktionen.
Zum dritten Mal war auch die neuapostolische Kirchengemeinde Wietze dabei und hat in der bewährten Nachbarschaft zur Jugendpflege Winsen (Aller) zum vielfältigen Angebot an Aktionen beigetragen. Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei Wolfgang Jennert und seinem Team der Jugendpflege für die tatkräftige Unterstützung.
Mit dem "Klassiker" eines allseits bekannten Geschicklichkeitsspiels "Der heiße Draht"- bei dem man eine Metallöse über einen Parcours geschwungenen Eisens führen muss, ohne ihn zu berühren - und einigen Bastelangeboten hatte der Stand der neuapostolischen Kirchengemeinden einigen Zulauf von Kindern und Jugendlichen. Während sich die einen damit begnügten, eine Süßigkeit zu erhalten, wenn sie den Parcours gemeistert hatten, bastelten andere Papierflieger mit "Fluggarantie". Einige wollten gerne das ganze Programm und spielten, bastelten ihren Flieger und wurden sogar noch kreativ, indem sie sich ein individuelles Lesezeichen gestalteten.
"Bei allerbestem Wetter bis fast zum Schluss der Veranstaltung konnten wir den ganzen Tag kurzweilig in bester Stimmung verbringen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder darum geht, Kinder stark (zu) machen", schreiben die Mitglieder der Wietzer Kirchengemeinde und bedanken sich beim "Standpersonal" Jessica Dröge, Corinna und Andreas Heidemann sowie Uwe Thönsen, bei den Geschwistern in Burgdorf für die wiederholte Zurverfügungstellung des "Heißen Drahtes" und bei allen Geschwistern und Mitarbeitern der Gemeinde, die Interesse an diesem Projekt gezeigt haben.
A. H.