Nacht des Sports 2006 in Süd-Niedersachsen

Über 250 Teilnehmer aus den Kirchenbezirken Göttingen, Braunschweig, Hildesheim und Wolfenbüttel waren bei der 4. Nacht des Sports dabei. Bis in die Morgenstunden wurde gekämpft, gesiegt oder verloren.

Die legendäre "Nacht des Sports" fand vom 2. auf den 3. Oktober 2006 wieder im südniedersächsischen Northeim statt. Bei Spiel, Spaß und Wettkampfatmosphäre wurden bei guter Stimmung bis in den frühen Morgen die Sieger im Fuß- und Volleyball ermittelt. Die 250 Teilnehmer, von denen etwa 150 dem Muskelkater und der Müdigkeit trotzten, sorgten auch in diesem Jahr für eine erfolgreiche Veranstaltung. Die gut gefüllte Tribüne sorgte für Stimmung und feuerte ihre Favoriten an.

Ab 18 Uhr füllte sich die Sporthalle "Am Schuhwall" mit jüngeren und älteren Sportbegeisterten aus Niedersachsen (überwiegend aus den Kirchenbezirken Göttingen, Braunschweig, Hildesheim und Wolfenbüttel). Auch aus dem benachbarten Hessen waren zwei Teams am Start - eins aus Eschwege und eins aus Korbach. Auch Sportfreunde aus Hamburg wurden gesichtet. Nach der Aufwärmphase in der gesamten Halle wurde die Halle durch Trennwände in drei gleichgroße Abschnitte geteilt. Auf der langen Tribüne hatte man die Möglichkeit, bei den beiden Turnieren in den zwei kleinen Hallen mitzufiebern. Der dritte Hallenabschnitt stand zur freien sportlichen Verfügung. Hier wurde Tischtennis oder Badminton gespielt, ein paar akrobatische "Korbleger" vorgeführt oder auf das Fußballtor gezielt.

Volleyballnetz und Fußballtore waren schnell aufgebaut - was man von der leicht windschiefen Tischtennisplatte nicht unbedingt behaupten konnte. Aber: der Spaß an der Sache zählte. Und so wurde gespielt und angefeuert, bis der letzte Schläfrigkeitsanfall besiegt war und die Sieger feststanden. Die Siegerehrung erfolgte gegen 5:30 Uhr. An dieser Stelle dem Volleyballteam aus Eschwege sowie der Fußballmannschaft aus Braunschweig nochmals herzlichen Glückwunsch! Allerdings gebührt auch denen Anerkennung, die noch bis 7 Uhr die letzten Aufräumarbeiten durchstanden und dann am "Tag der Deutschen Einheit" wohl erst einmal eine Mütze Schlaf nachholten...

Zwischen den Spielen bestand die Möglichkeit, Kräfte am Salatbuffet und am Hot-Dog-Stand aufzutanken. Letzterer wurde mit 300 verspeisten Hot-Dogs sehr gut angenommen. Die leckeren, selbst gemachten Salate dienten darüber hinaus auch als Einnahmequelle, um "für kleines Geld" einen Teil der Kosten wieder in die Kasse zu bekommen. Einige Jugendbetreuer und Vorsteher ließen es sich nicht nehmen, zu später Stunde noch vorbei zu schauen - auch wenn sie nicht aktiv in den Erwachsenen-Teams mitspielten!

Trotz "Fairplay" kam es zu drei Sportverletzungen, die aber glimpflich abgingen. Verantwortungsbewusst leisteten die Jugendlichen Erste Hilfe. Ein gutes Ende nahm auch die Aufregung um eine verloren geglaubte Geldbörse eines Göttinger Studenten - er erhielt sie mit dem gesamten Inhalt einige Tage später zurück. So bekam diese schöne und gelungene Veranstaltung durch einen ehrlichen Finder ein "Happy End".

Also dann: Auf zur fünften "Nacht des Sports" Anfang Oktober 2007!

akli

Übersicht

Bericht

Bildergalerie