Freundegottesdienst in Lehrte

Und er (Jesus) ging durch Städte und Dörfer und lehrte... Mit diesen Worten aus Lukas 13,22 begann Evangelist Matthias Reese den nunmehr 5. Freundegottesdienst der Gemeinde Lehrte.

Das Konzept eines Freundegottesdienstes ist, dass einmal im Jahr alle Freunde der Gemeinde eingeladen werden, um einen in der Regel sehr musikreichen Gottesdienst zu feiern. Dabei sind Gäste anderer Konfessionen genauso herzlich willkommen wie unsere neuapostolischen Glaubensgeschwister.

Mit ca. 180 Besuchern, darunter viele Gäste, war die Kirche wieder einmal gut besetzt. Als Bibelwort für den Gottesdienst diente Johannes 2, aus 5: „Was er euch sagt, das tut.“

Nach dem Chorlied „Tut mir auf die schöne Pforte“ sprach der Evangelist davon, dass Jesus sich selbst als die Tür bezeichnet (vgl. Johannes 10, 9 ) und der selig wird, der durch diese geht, also mit ihm lebt.

Symbolisch hatte ein Glaubensbruder extra für diesen Gottesdienst eine kleine Pforte gebaut, ohne Riegel, also immer für alle Menschen zugänglich, wie Priester Erk Domenz später noch in seiner Predigtzugabe erwähnte.

Herr Diakon Werner Mellentin von der katholischen Gemeinde in Lehrte wurde vom Gemeindevorsteher eingeladen, einige Worte an die Versammelten zu richten. Unter anderem führte er sinngemäß aus: Er danke für die Einladung und würde gern Freund der neuapostolischen Gemeinde in Lehrte sein. Wenn wir als Christen alle tun, was Jesus gesagt hat, würden alle Christen Freunde werden. Jeder würde auch den Freudenwein aus dem Glauben an Jesus benötigen.

Die Predigt wurde durch den gemischten Gemeindechor unter der Leitung von Martin Lütge umrahmt. Ein Männerquartett sowie die Solisten Rike Schaak (Sopran) und René Lütge (Bass) und Joachim Lüdecke am Klavier und Marco Friedrich am Saxophon gestalteten den weiteren Ablauf des Gottesdienstes.

Im Anschluss hatte die Gemeinde zu einem Imbiss eingeladen. Die Glaubensgeschwister hatten reichlich herzhafte und süße Speisen und Getränke mitgebracht, die auch vorzüglich schmeckten. Während des Essens entwickelte sich ein gutgelaunter Gedankenaustausch unter allen Anwesenden.

M.R. + J.W.