Adventskonzert in Nienburg

Langsam aber sicher wird es zur guten Tradition. Auch dieses Jahr lud der Chor der Gemeinde Nienburg zum vorweihnachtlichen Konzert am 4. Advent. Es stand unter dem Motto "Mache dich auf - werde licht!".

Langsam aber sicher wird es zur guten Tradition. Auch dieses Jahr lud der Chor der Gemeinde Nienburg zum vorweihnachtlichen Konzert am 4. Advent. Es stand unter dem Motto "Mache dich auf - werde licht!".

Das 18-köpfige Chorensemble unter der Leitung von Marc Wartmann bot adventliche und weihnachtliche Weisen, vornehmlich aus dem Barock, dar. Unter anderem erklang die fünfstimmige Choralmotette Johann Eccards "Ich lag in tiefer Todesnacht". Auch "Vom Himmel hoch, da komm ich her" und "Lobt Gott, ihr Christen alle gleich" durften nicht fehlen. Als stilistischen Gegenpol sang der Chor die vierstimmige Motette "Der Herr bricht ein um Mitternacht" des wohl eher unbekannten schweizerischen Komponisten Heinrich Suter.

An der (neuen) Böhm-Pfeifenorgel bewies Sven Harder eindrucksvoll, dass auch kleine Instrumente eine klanglich große Wirkung erzielen können. Mit der Improvisation über "Macht hoch die Tür" und zwei Choralpartitas von Friedrich Wilhlem Zachow zeigte er die facettenreichen Spielmöglichkeiten der, wenn auch nur mit fünf Registern ausgestatteten Orgel, auf.

Gemeinsam mit "Das Kleine Ensemble", einem klassisch besetzten Instrumentaltrio aus zwei Violinen und einem Violoncello, sangen die Frauenstimmen des Chores die Kantate "Willkommen süßer Bräutigam" von Vincent Lübeck. Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete die Briegel-Kantate "Mache dich auf, werde licht!". Ihr liegt der Bibeltext aus Jesaja 60, Vers 1-3, zugrunde. Eindrucksvoll wird in ihr das Kommen des Heilandes als das "Licht der Welt" beschrieben.

Das in großer Anzahl erschienene Publikum, Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste, würdigten die besondere Leistung aller Musiker mit reichlich Applaus.

MW