Ein Abend voller Gleichnisse
Am Freitag, dem 22. November 2013, hatten engagierte Geschwister zu einem „Abend voller Gleichnisse” in unsere Kirche in Langenhagen eingeladen. In vielfältiger Form wurden die biblischen Verkündigungen Jesu, welche er den Menschen zum leichteren Verständnis wichtiger Grundsätze in Gleichnissen erzählte, erlebbar gemacht.
Zusätzlich zu dem Ausdruck des jeweiligen Bibeltextes, war dessen Inhalt noch einmal plastisch dargestellt und mit einer Frage zur Selbstreflexion versehen. Ebenfalls gab es auch die Möglichkeit, etwas ganz handfest spürbar werden zu lassen, so z.B. in Form einer Perle aus dem Gleichnis vom Kaufmann und der kostbaren Perle.
„Was ist deine Perle?“, lautete dazu die Frage.
In dieser umfassenden Ausgestaltung sahen wir auch eine prächtig gestaltete Festtagstafel, die uns die Ehrenplätze bei der Hochzeit veranschaulichte und uns deutlich machte, dass Gott nicht möchte, dass Menschen sich selbst erhöhen.
Viele weitere Gleichnisse waren in ebenfalls beeindruckender Weise kreativ erstellt. Alle zu benennen würde den Rahmen sprengen. Aber die nachfolgenden Bilder können noch einmal bewundert werden.
Den zweiten Teil des Abends eröffnete eine Leinwandpräsentation zum Thema der Gleichnisse, erstellt von Priester Martin Rudolf.
Im Anschluss daran gestaltete Evangelist Roland Frobel eine Andacht, in welcher die unterschiedlichen Gleichnisformen, wie Parabeln, Allegorien oder Beispielerzählungen erläutert wurden.
Thema des sich anbahnenden Gespräches war das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, konkret die Frage, wie es wohl zu verstehen sei, dass der Herr für ungleiche Arbeitszeit den gleichen Lohn zahlt.
Da war ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Männern, der eine, lange verwurzelt im Glauben, der Andere noch vorsichtig tastend mit geringem Arbeitszeitkonto – und dennoch konnte der Dialog vermitteln, Barmherzigkeit kann Gerechtigkeit ergänzen.
Der Zuspruch des aaronitischen Segens durch den Vorsteher beendete den Abend.
Allen ein herzliches Dankeschön für ihr großartiges Engagement.
Autor: D. R-P. Fotos: U.B.