Oktoberfest in der Gemeinde Hannover-Süd
Es war schön – mal wieder …
Wir schreiben den 30.10.2022. Unser Oktoberfest ist erst ein paar Stunden vorbei. Deshalb will ich schnell diesen Bericht schreiben, solange die Eindrücke noch frisch sind. Für mich war es ein fantastischer Sonntag-Nachmittag, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Doch der Reihe nach: Die „Geburt“ für das diesjährige Oktoberfest war auf unserem Gemeindefest im September auf der Berndwardswiese. Im Gespräch erinnerte jemand an die vielen schönen Momente unseres letzten Oktoberfestes und stellte die Frage, ob wir das nicht wiederholen könnten. Die Umstehenden wurden sofort hellhörig – und schnell war klar: das war keine Einzelmeinung, sondern der Wunsch von einigen mehr. Mein Einwand, dass ich die Woche direkt davor nicht vor Ort bin und auch beim Aufbau nicht helfen kann, wurde sofort beiseite gewischt. Von den Umstehenden sagten spontan genügend ihre Unterstützung zu.
Danach ging eine gewisse Zeit ohne weitere Aktivität ins Land. Anfang Oktober wollte ich es noch einmal wissen, ob die Begeisterung im September nur so eine einmalige Sache war, oder ob der Wunsch nach einem "Oktoberfest" immer noch bestand. Nach einer kurzen Abfrage war die Antwort klar: JA! Damit stand fest: Wir gehen es an!
Unser Förderverein sagte seine Unterstützung zu, sodass es ans Einkaufen ging. Das lief bei einigen Beteiligten leider nicht immer ganz so wie gewünscht: einmal hat die Kundenkarte ihren Dienst verweigert, dann war das gewünschte Produkt nicht verfügbar, sodass mehrere Läden aufgesucht werden mussten. Letztendlich wurden wir aber für alles fündig. Meinen speziellen Dank hier an alle, die so fleißig beim Besorgen unterstützt haben!
Die Aufbauarbeiten wurden am Samstag, 29.10.2022 wie geplant durch viele fleißige Helfer erledigt – das Oktoberfest konnte kommen!
Am Sonntagmorgen wurden zu Hause die ersten Brötchen aufgebacken. Dann ging es zur Kirche, wo bereits fleißige Helfer seit 8:00 Uhr die restlichen Aufbauarbeiten beendeten: den Grill aus dem Foyer ins Zelt schieben, Tische nach draußen stellen und vieles mehr. In der Cafeteria wurden die Brezeln aufgebacken, Kaffee gebrüht und Geschirr bereitgestellt. Die Aufzählungen sind bei weitem nicht vollständig. Und dann kamen die ersten Salate und Beilagen – und es blieb nicht bei wenigen, sondern es wurden mehr und mehr! Die Vielfalt lässt sich hier nicht wiedergeben.
Den weiteren Bericht halte ich kurz. Viele Gemeindemitglieder und auch etliche Besucher haben am Fest teilgenommen. Jeder hat seinen persönlichen Eindruck. Und die Vielfalt der Erlebnisse lässt sich nicht in ein paar Zeilen wiedergeben. Ich habe gehört, dass Gemeindemitglieder mit anderen Gespräche geführt haben, mit denen sie zuvor noch nie länger gesprochen hatten. Das ist für mich Gemeindeleben aktiv!
Das Wetter war für diese Jahreszeit absolut ungewöhnlich - nämlich sehr warm und schön, hat dadurch aber die Freude erhöht. Wann kann man denn Ende Oktober ein Fest im Garten feiern?
Der Abbau erfolgte ebenfalls in schöner Harmonie und mit vielen Helfern.
Auch wenn die Gefahr besteht, einzelne Gruppen zu vergessen, möchte ich doch ganz besonders allen danken, die in den Vorbereitungen und beim Auf-/Abbau so tatkräftig unterstützt haben. Ebenso gilt der Dank unseren Schwestern der Cafeteria, von denen einige aktiv wurden, obwohl sie nicht eingeteilt worden waren (und so die Arbeit so schön verteilt wurde). Sie waren bis zum Ende da, um dafür zu sorgen, dass alles wieder sauber hinterlassen wurde. In diesen Dank schließe ich nun auch alle anderen mit ein, die zum Gelingen beigetragen haben – und sei es nur durch ihre Teilnahme und die gute Laune, die sie entweder mitgebracht oder mitgenommen haben.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich das Oktoberfest 2022 rundum gelungen fand. Und auch die Tatsache, dass Weißwürste in der nördlichen Region Deutschlands doch nicht so bekannt und beliebt sind, tat alldem keinen Abbruch. Vielleicht gibt sich das noch im Laufe der kommenden Jahre - und wer weiß, vielleicht probiert der Eine oder Andere diese „Brühwurst“ ja beim nächsten Mal (aber bitte mit süßem Senf).
Das Oktoberfest 2023 kann kommen …