15. November 2020:
Gottesdienst für Amtsträger
mit Bezirksapostel Krause
Bezirksapostel Rüdiger Krause führte am Sonntag, 15. November 2020, einen Gottesdienst für Amtsträger in Hamburg-Lurup (Bezirk Hamburg-West) durch. Begleitet wurde er von den Aposteln Uli Falk, Helge Mutschler, Dirk Schulz und Jörg Steinbrenner sowie von den Bischöfen Arvid Beckmann und Rainer Knobloch.
Der Bezirksapostel brachte zu Beginn des Gottesdienstes seine Dankbarkeit für den Einsatz der Amtsträger – insbesondere auch in der Corona-Pandemie – zum Ausdruck und bezog in seinen Dank auch alle Frauen ein, die sich in vielen Bereichen, unter anderem als Lehrkräfte für die Kinder und Jugendlichen, einsetzten.
Verantwortung erkennen
Bezirksapostel Krause machte deutlich, dass in der aktuellen Situation das Bewusstsein für die Bedeutung des Amtes in Vergessenheit geraten könne: „Aber der Herr braucht dich“, erinnerte der Bezirksapostel die Gemeinde, „der Herr hat dich ausgerüstet mit den Gaben und Kräften, die dazu notwendig sind, damit wir in dieser Zeit das tun können, was im Sinn und Geist Gottes steht.“
In diesem Zusammenhang brachte er ebenso zum Ausdruck, dass Amtsträger, die ihren Amtsauftrag aus diversen Gründen eine Zeit lang nicht ausführen könnten, sich nicht schuldig fühlen sollten. So sei vor allem die Herzenseinstellung, „die Liebe zu Gott, die Liebe zu den Menschen“, entscheidend.
Dienen als schenkende Zuwendung
Im weiteren Verlauf der Predigt nahm der Bezirksapostel Bezug auf das zugrundeliegende Bibelwort 1. Petrus 4,10: „Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.“
So definiere der Brief des Apostel Paulus den Begriff des Dienens als „schenkende Zuwendung“, das einander Dienen ohne Erwartung einer Gegenleistung und aus der Liebe heraus, erläuterte der Bezirksapostel.
Ebenso nahm er Bezug auf den Begriff des guten Haushalters. So genieße ein Haushalter das Vertrauen über fremdes Vermögen: „Wir dienen mit dem, was uns der große Gott geschenkt hat. Wir können mit dem, was uns anvertraut ist, handeln, damit arbeiten“, führte der Bezirksapostel weiter aus. „Alles, was wir in Liebe zu Gott und den Menschen in schenkender Zuwendung tun, vermehrt sich.“
Hier ist Platz für dich
Auf den Ausdruck des „Einander-Dienens“ nahm auch Apostel Mutschler in seinem ergänzenden Predigtbeitrag Bezug. Dabei habe die Gemeinde die Gabe des Heiligen Geistes erhalten, die dazu befähige, die Liebe Gottes weiterzugeben.
Apostel Steinbrenner ging in seiner Co-Predigt auf die Hinweisschilder der Sitzplätze in Hamburg-Lurup ein, „Hier ist Platz für dich“, und übertrug diesen Hinweis auf das Reich Gottes: „Für uns alle ist ein Platz vorhanden, im Werke Gottes mitzuhelfen mit den unterschiedlichsten Gaben.“
Feier des Heiligen Abendmahls
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm ein Ensemble, welches die Lieder sowohl instrumental als auch als Gesangsquartett vortrug. Im Anschluss an die Predigtbeiträge feierte Bezirksapostel Krause das Heilige Abendmahl mit der Gemeinde.
Das Abendmahl für Entschlafene wurde durch Sologesang mit Orgelbegleitung musikalisch vorbereitet. Stellvertretend für die Entschlafenen empfingen Bezirksältester Holger Grasshoff und Priester Kai Fitzner das Sakrament des Heilige Abendmahls. Mit Gebet und Schlusssegen endete der Gottesdienst.
Rund 3.760 aktive Amtsträger in Nordost
Der Gottesdienst aus Hamburg-Lurup wurde per Sat-Übertragung und YouTube in die gesamte Gebietskirche übertragen und richtete sich an alle aktiven, beurlaubten und im Ruhestand lebenden Amtsträger mit ihren Frauen. Rund 3.760 Amtsträger sind in 460 Gemeinden der gesamten Gebietskirche aktiv.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.