Zeitung zum Norddeutschen Jugendtag 2013 erschienen
Mit der aktuellen Ausgabe ist die Jugendtagszeitung „youthpaper“ im Bezirksapostelbereich Norddeutschland zum neunten Mal erschienen. Auf 40 Seiten (Rekordumfang) bietet sie einen Rückblick über den 35. Norddeutschen Jugendtag, der am 16. Juni 2013 in Hamburg stattfand. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr die o2 World Hamburg (wir berichteten).
Grund für die aufgestockte Seitenzahl ist das Pop-Oratorium „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“, das in der zweiten Hälfte der Zeitung beleuchtet wird. Das musikalische Highlight im Jubiläumsjahr der Kirche wurde am Vortag des Jugendtages von Jugendlichen der Neuapostolischen Kirchen Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen aufgeführt.
Neues Layout
Die Zeitung zum Norddeutschen Jugendtag, die ursprünglich neuapostolische Jugendliche aus Bremen ins Leben gerufen haben, erscheint seit 2002. Nach den Titeln „MEGA“ (2002) und „NAKYouth“ (2003) wird die Zeitung unter dem Namen „youthpaper“ herausgegeben. Das Layout wurde bis dato angepasst, hat in diesem Jahr aber einen Relaunch erfahren.
Übernommen haben die gestalterische Überarbeitung die jungen Kreativen Leandra Seiter und Patrick Sinn. Apostel Uli Falk, verantwortlich für die Jugendtagszeitung, zeigte sich bereits von ihrer Arbeit begeistert. Im Vorwort, mit dem er sich erstmalig seit Bestehen der Zeitung direkt an die jugendlichen Leser richtet, spricht er vom „modernen Layout“.
Rückseite mit Ausblick
Weiter aus dem Vorwort: „Diese Jugendtagszeitung (...) wird ganz sicher so einiges wieder in Erinnerung rufen. Das grandiose Pop-Oratorium, einen großartigen Jugendgottesdienst (...) sowie eine abwechslungsreiche Jugendstunde, in der wir sowohl den 150. Geburtstag unserer Kirche wie auch den 35. Norddeutschen Jugendtag feiern konnten.“
Der 36. Norddeutsche Jugendtag – darauf weist die Rückseite der youthpaper mit „Save the date“ hin – findet am Sonntag, 6. Juli 2014 statt. Über das Motto kann aktuell via facebook abgestimmt werden. Nach den Ausnahmen in 2012 und 2013 ist der Veranstaltungsort nicht die o2 World Hamburg, sondern traditionsgemäß das Congress Center Hamburg.
Text: Björn Renz
Bilder: youthpaper 2013
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.