Hoher Besuch „zwischen den Jahren“ in Hannover
Als Bibelwort für den Festgottesdienst diente Lukas 12, 36.37:
„… seid gleich den Menschen, die auf ihren Herrn warten, wann er aufbrechen wird von der Hochzeit, damit, wenn er kommt und anklopft, sie ihm sogleich auftun. Selig sind die Knechte, die der Herr, wenn er kommt, wachend findet. Wahrlich, ich sage euch: Er wird sich schürzen und wird sie zu Tisch bitten und kommen und ihnen dienen.“
Das Bibelwort, so der Stammapostel, spreche vom Kommen des Herrn. Jesus komme als ein Dienender. Wenn auch wir so handelten, könnten wir vom Herrn vorbereitet werden auf die ewige Gemeinschaft mit ihm.
Der dienende Jesus
Jesus kam in die Welt, um Gott zu dienen. Er sollte den Menschen den Willen Gottes verkündigen. Doch er kam auch, um den Menschen zu dienen, indem er ihnen das ewige Leben brachte. Aber er kann nur denen dienen, die an ihn glauben, die auf sein Anklopfen hin aufmachen und ihn annehmen. Gott benutzt seine Allmacht nicht, um den Menschen seinen Willen aufzuzwingen, sondern respektiert deren freie Entscheidung.
Dienst der Apostel
Jesus hat das Apostelamt gegeben, die Apostel stehen im Dienst des Herrn. Ihre Aufgabe ist es, den Menschen den Weg zum Heil zu öffnen und die Braut Christi auf die Wiederkunft des Herrn vorzubereiten. Dies ist aber nur möglich, wenn man daran glaubt. Das Apostelamt dient, indem es das Heil in Wort und Sakrament vermittelt sowie der Gemeinde ein Vorbild ist.
Unser Dienst
Jeder Christ ist dazu berufen, dem Herrn zu dienen. Und die Braut des Herrn ist dazu berufen, im 1000-jährigen Friedensreich zu dienen. Deshalb muss schon heute geübt werden, Jesus dem Nächsten nahezubringen. Dazu gehört, dass auch wir beim Nächsten anklopfen. Damit die Menschen uns annehmen als von Jesus gesandt, müssen wir alles ablegen, was sie daran hindern könnte, uns als Gesandte Jesu zu sehen.
Wir stehen auch im Dienst der Gemeinde. Wenn es unterschiedliche Meinungen gibt, darf nicht der Eine dem Anderen etwas aufzwingen wollen; das wäre zerstörerisch. Es geht um den Aufbau der Gemeinde!
Um einen Predigtbeitrag bat der Stammapostel die Apostel Luiz und Klene.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte durch den Gemeindechor, zum Teil von Orgel und Klavier begleitet und einem Instrumentalensemble. Spontanen Beifall der ganzen Gemeinde gab es für das Schlusslied des Kinderchors mit Instrumentalbegleitung „Laudato si“.
P.H. / Fotos: M.V.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.