Seniorenchortreffen in Hannover
Die Braunschweiger Geschwister waren mit dem Bus angereist und schon kurz nach 13.00 Uhr hier angekommen. Um 14.00 Uhr sollte unsere gemeinsame Veranstaltung beginnen. So kam es, dass die „Gäste“ die „Ausrichter“ begrüßten. Aber das tat der Freude keinen Abbruch.
Fröhlich strebten alle den Kirchenraum an und nahmen auf den vorgesehenen Bänken Platz. Allmählich füllte sich der Kirchenraum, denn es waren außer den Sängern auch Gäste – sowohl aus Braunschweig wie auch aus Hannover – mitgekommen. Schon vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung gab es freudige Begrüßungen und Gespräche.
Um 14.00 Uhr begann unser Singen mit einem gemeinsamen Lied. Etwa 120 Sänger/Innen sangen „Wo man froh den Vater lobet“. Der Bezirksälteste i.R. Wilhelm Heise widmete den Sängern und den Gästen Begrüßungsworte und hob die besondere Bedeutung des Gesanges hervor. Er sagte u.a.: „Mit dem gehörten Wort muss man sich auseinandersetzen. Man kann es auch ablehnen. Gesang aber ergießt sich wie Honig in die Seele. Dagegen kann man sich nicht zur Wehr setzen.“
Abwechselnd brachten die Sänger/Innen aus Braunschweig und Hannover ihre Lieder nach einem vorgegebenen Programm zu Gehör. Auch ein gemeinsamer Männerchor sang „Nur so wie du“ und „Herr, hilf mir“.
Im weiteren Verlauf wies der Bezirksälteste auf den kommenden Gottesdienst für Entschlafene hin und berichtete ein Erlebnis einer Glaubensschwester, das diese hatte, als in einem solchen Gottesdienst das Lied „Klänge der Heimat“ gesungen wurde.
Diesen Gedanken griff unser Dirigent auf und ließ dieses Lied gemeinsam singen.
Nach Abschluss unseres Singens trafen wir uns traditionsgemäß zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Hotel „Der Föhrenhof“ in Hannover-Lahe. In fröhlicher Runde wurden viele gute Gespräche geführt und Erinnerungen ausgetauscht. Gegen 17.00 Uhr neigte sich unser Sängertreffen dem Ende zu.
Bericht und Fotos H.K.