Musical-Projekt "FRANZISKUS"

Das Musical-Projekt, ein Beitrag zur Förderung von Musik mit Kindern und Jugendlichen in der Neuapostolischen Kirche Mitteldeutschland, wurde durch Bezirksapostel Wilfried Klingler, Apostel Achim Burchard und den Schirmherrn des Musicals, Bischof Winfried Sommer, unterstützt.

Paul Nagler (Text) und Kurt Gäble (Musik) schufen ein Musical, das im Jahr 2007 mit sehr großem Erfolg uraufgeführt wurde (Musikverlag Rundel GmbH). Das mitreißende wie einfühlsame Stück vermittelt die großartige Botschaft des Franz von Assisi im Kontext der modernen Zeit. Gerade im Aufeinandertreffen des Mittelalters und der heutigen Welt liegt ein besonderer Reiz dieses Musicals, das die Lebensgeschichte des Franz von Assisi mit eindringlichen Blicken und Melodien erzählt. Um auch den teilweise noch sehr jungen Mitwirkenden Gelegenheit zum Mitspielen zu geben, wurde "FRANZISKUS Das Musical" durch das "Kindermusical FRANZISKUS" von Andreas Hantke, Text Gerhard Monninger (Strube Verlag) ergänzt.

Etwa 130 Kinder, die jüngsten waren bei Probenbeginn noch im Vorschulalter, Jugendliche und einige Erwachsene aus den Kirchenbezirken Hannover-Mitte, -Nord und -West probten seit Anfang 2008 gemeinsam mit dem Orchester der Neuapostolischen Kirche Hannover für die Aufführungen des Musicals. Hinter den Kulissen wirkten zusätzlich etwa 70 fleißige Helfer/-innen viele Monate eifrig an der Herstellung der farbenprächtigen Kostüme, der Bühnenbilder und Kulissen mit.

Die Einstudierung von Schauspiel und Gesang wurde durch Ralf Meier, Martin Lütge und Jan Olschewski in Zusammenarbeit mit Theater- und Tanzpädagoginnen durchgeführt. Die Leitung des Orchesters erfolgte durch Jan Olschewski und Melanie Kühn.

Am 6. Juni 2009 erfolgte die erste Aufführung in Großburgwedel, am 7. Juni 2009 in Burgdorf, am 13. und 14. Juni in Garbsen. Nach den Sommerferien wurde das Stück am 19. und 20. September 2009 noch zweimal im Theater Am Berliner Ring in Burgdorf aufgeführt. Nahezu 3000 begeisterte Besucher/-innen nahmen an den Theatervorstellungen teil.

Bezirksapostel Wilfried Klingler dankte allen Mitwirkenden sehr herzlich mit den Worten: "Ich freue mich über das ausgezeichnet gelungene Projekt".Bischof Winfried Sommer, Schirmherr des Kinder- und Jugendprojektes, dankte nach der Abschlussaufführung im Namen der Neuapostolischen Kirche Niedersachsen den Mitwirkenden und 70 Helfern/-innen für das erfolgreiche Projekt. Als Erinnerungsgeschenk erhielten alle Mitwirkenden eine Franziskus-Fototasse mit dem Bildmotiv des Musicals.

Der Bürgermeister der Stadt Burgdorf, Herr Alfred Baxmann und die Bürgermeisterin der Stadt Lehrte, Frau Jutta Voß, waren Ehrengäste der Abschlussaufführung am 20. September 2009.

Herr Alfred Baxmann richtete nach der Aufführung an alle Mitwirkenden und an das Publikum eine beeindruckende Dankesrede. In der beigefügten Broschüre (Aufführungen Burgdorf) ist der Wortlaut wiedergegeben und kann dort nachgelesen werden.

In den Veranstaltungen wurden über 5.000 EUR Spenden gesammelt, die wie folgt aufgeteilt wurden: 2.000 EUR erhält die "Aktion Sonnenstrahl e.V. - Hannover" und 3.000 EUR erhält NAK-karitativ für das Schulprojekt Juba im Sudan.

Die Übergabe eines symbolischen Schecks an die "Aktion Sonnenstrahl" erfolgt im Rahmen einer Sonderveranstaltung im Beisein der Presse am 5. Dezember 2009 in der Markthalle Hannover.

"Aktion Sonnenstrahl" - diesen prägnanten und programmweisenden Namen hat sich der gemeinnützige Verein in Hannover gegeben, der Kindern helfen will. Kinderarmut in Deutschland ist deutlich weiter verbreitet als bisher angenommen. Vernachlässigte Kinder sind Alltag in Deutschland. Immer häufiger melden Schulen, dass Kinder ohne Frühstück und Pausenbrot in den Tag starten.

I.M.

Musical FRANZISKUS

Dank

Bericht

Fotogalerie


PDF-Download:

Programm-Broschüre
16 A5-Seiten (994 KB)

Aufführungen Burgdorf
8 A5-Seiten (1 MB)

Dank an alle
8 A5-Seiten (942 KB)

Dank an Orchester
6 A5-Seiten (612 KB)

Malbilder der Kinder
16 A5-Seiten (1.7 MB)